top of page

Trainingsinhalt

Das Training im Shaolin Kung Fu in der Kampfkunstschule Augsburg ist fortlaufend, 

daß heißt man kann jederzeit ins Training einsteigen und wird dann im Training in seine Können Stufe eingeteilt. 

Es besteht keine Begrenzung durch Flexibilität, Alter oder sonstigen körperlichen Einfluß. 

Da Kung Fu eine Kampfkunst ist, sollte bei einem richtigen Training die Kampfkunst mit dem ausübenden mit der Zeit 

verschmelzen und eine Einheit bilden. Den Schwierigskeitgrad und das Lernen und Tempo bestimmt jeder für sich Individuell. 

Einer meiner Meister sagte, als jemand fragte ob er nicht schon zu alt sei und diese Kampfkunst noch erlernen könnte.

 

"Fürchte Dich nicht vor dem langsamen Vorwärtsgehen, sondern hüte Dich vor dem stehen bleiben"

 

Das Kung Fu in unserem Institut besteht aus folgenden Elementen.

Griff-, Hebel-, Würge- und Wurftechniken

 

Diese Techniken stammen größtenteils aus dem 
Brazilian Jiu Jitsu, Aikido und Kung Fu. 
Wobei die Techniken aus dem Kung Fu auf Chin Na basieren und 
auch Wurftechniken aus dem Sanda beeinhalten.


 

Bodenkampf

 

Der Bodenkampf im Kung Fu an unserer Kampfkunstschule besteht hauptsächlich,  aus dem Brazilian Jiu Jitsu und Pancrace.

Faust- und Tritttechniken

 

Da wir auch an Kung Fu Vollkontakt (Sanda) Wettkämpfen teilnehmen, 
ist das Sandsack- Pratzen- und Sparringstraining nicht wegzudenken.
Das Pratzen- und Sandsacktraining hat noch einfluss aus dem westlichen
Boxen und ist ein großer und wichtiger Bestandteil des Kung Fu Trainings. 
Das Sparringstraining findet stets mit vorgeschriebener Schutzkleidung und NUR unter Aufsicht statt.

Formen

 

Die Formen auch Tao´s genannt sind die traditionellen Formen des Shaolin Kung Fu, wie z.b. Tong Bei Chuan, Wu Bu Chuan ... .
Es beeinhaltet jedoch auch Formen aus anderen Traditionellen Kung Fu Stilen wie dem Hung Gar Kung Fu, Bagua, Hsing-i. 
Neben vielen waffenlosen Formen, werden je nach Stufe auch Waffenformen, wie mit dem Stock (Gun), 
dem Säbel (Dao), der Kettenpeitsche (Shuang Bian) usw. unterrichtet.

Reflextraining

 

Das Reflextraining ist gleichzusetzen dem Hubud aus dem Jeet Kune Do und Lat Sao aus dem trad.  Wing Tsun.

Man schafft sich den Kontakt mit dem Partner und baut mit der Zeit reflexe gegen versch. Angriffstechniken auf und automatisiert sie.

Somit fällt die Zeitverzögerung die der Körper hat, wenn er mit dem Auge auf eine Angriffssituation reagiert, weg.

Trainingszeiten

Mo. - Mi.- Fr.

18.30 bis 20.30

So.

16.00 bis 18.00

 

Adresse

Xiao Lung Kung Fu Institut
Blücherstrasse 145
86165 Augsburg

Tel: 0163 - 4438395
Email: alcan@arcor.de

  • w-facebook
So finden Sie uns

Xiao Lung Kung Fu Instit - Shifu Adem Ersin Alcan - Trad. Shaolin Kung Fu - Yuen Kunde Do

bottom of page